Interviewfolge #107
Über die transformative Kraft der Düfte und den Mut zur Veränderung
Esther Bauer ist eine Frau, die ihr Leben mit beeindruckendem Mut neu gestaltet hat. Doch ihr Neuanfang war kein Bruch, sondern ein weiterer Schritt auf einer Reise voller wertvoller Erfahrungen. Bevor sie Aromaexpertin wurde, führte Esther ein erfolgreiches Leben als Unternehmerin. Gemeinsam mit zwei Freundinnen gründete sie den Himbeer-Verlag, der unter anderem das beliebte Familienmagazin „berlinmitkind.de“ herausgab.
Die Idee dazu entstand, weil es in Berlin damals kein vergleichbares Magazin für Familien gab. Was mit kleinen Mitteln begann – inklusive der Verteilung von 20.000 Heften mit dem Auto in der ganzen Stadt, selbst ist die Frau, wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Esther erinnert sich an diese Anfangszeit mit großer Wertschätzung und Begeisterung: „Wir hatten einfach Lust, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Es war anstrengend, aber auch unglaublich erfüllend.“
Nach vielen Jahren des Wachstums mit einem zweiten Standort in München begann Esther jedoch zu spüren, dass es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt war. Die Leidenschaft, die sie anfangs für das Projekt empfand, war nicht mehr da, und sie hörte auf ihr Bauchgefühl: „Ich hab’s einfach nicht mehr gefühlt.“ Trotz des Erfolges entschied sie, aus dem Verlag auszusteigen.
Der Mut, alles hinter sich zu lassen
Der Übergang zu einem neuen beruflichen Kapitel war für Esther kein einfacher Schritt. Sie verließ ihre Komfortzone und die Sicherheit, die sie sich über Jahre aufgebaut hatte. Doch sie war fest entschlossen: „Ich wollte nicht ein Leben führen, in dem ich nur durchhalte, bis irgendwann die Rente kommt.“
Ihr Umfeld reagierte zunächst mit Unverständnis, manche kritisierten ihre Entscheidung. „Viele haben gesagt, wie kannst du etwas so Sicheres aufgeben?“ Aber Esther war sich sicher, dass es der richtige Weg war. Dieser Mut, sich von etwas Erfolgreichem zu trennen, zeigt ihre Bereitschaft, immer wieder aufs Neue ihren eigenen Werten und ihrer Intuition zu folgen.
Im Podcast erzählt sie, dass dieser Schritt sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich gestärkt hat. Esther lernte, dass der Weg in die Veränderung vor allem eines erfordert: Vertrauen in sich selbst.
Selbstliebe und Vergebung als Schlüssel
Neben dem beruflichen Wandel musste sich Esther auch emotional mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Sie reflektierte ihre Kindheit und die Beziehungen zu ihren Eltern. Dieser Prozess brachte eine grundlegende Einsicht. Denn die Anerkennung, die wir suchen, kann nur aus uns selbst kommen.
„Ich habe realisiert, dass meine Eltern immer ihr Bestes gegeben haben, so wie es ihnen möglich war. Diese Erkenntnis hat mich aus der Vorwurfshaltung geholt und mir erlaubt, Milde und Vergebung zu finden.“
Esther beschreibt diesen Moment als einen der befreiendsten in ihrem Leben. Sie hörte auf, von außen Bestätigung zu suchen, und begann, sich selbst mehr wertzuschätzen. Diese Haltung prägte nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern auch den Umgang mit ihren Mitmenschen.
Die Rolle der Aromatherapie
Nach ihrem Neuanfang entdeckte Esther die Aromatherapie als eine Methode, die sie begeistert und die gleichzeitig Menschen in emotionalen Prozessen unterstützt. Sie absolvierte zwei Ausbildungen, um Aromaexpertin zu werden, und verbindet heute Intuition mit ihrem fundierten Fachwissen. Esther erklärt, wie tief Düfte mit unseren Emotionen und Erinnerungen verwoben sind:
„Emotionen und Gerüche sind eng miteinander verknüpft. Der Geruchssinn ist der erste, der beim Menschen aktiviert wird, und er hat eine direkte Verbindung zum limbischen System – dem Zentrum für Erinnerungen und Gefühle.“
In ihrer Arbeit nutzt sie ätherische Öle, um Menschen in unterschiedlichen Prozessen zu begleiten, sei es zur Beruhigung, Erdung oder Aktivierung. Einige ihrer Tipps:
- Lavendel: Lavendel ist ein SOS-Öl. Es beruhigt das Nervensystem und wirkt wundheilend. Ein Tropfen auf eine Verbrennung hilft sofort.
- Bergamotte: Unterstützt die Selbstakzeptanz und verleiht Klarheit.
- Nelke: Stärkt die Abwehrkräfte und fördert das Durchhaltevermögen in herausfordernden Zeiten.
Besonders betont Esther die Wichtigkeit der Qualität von ätherischen Ölen: „Alles, was wir riechen, über die Haut aufnehmen oder sogar einnehmen, geht direkt in den Körper. Deshalb ist es essenziell, nur hochwertige, reine Öle zu verwenden.“ Esthers Arbeit zeigt, dass Aromatherapie nicht nur etwas für Wellnessmomente ist, sondern auch eine kraftvolle Unterstützung in Transformationsprozessen sein kann.