Jetzt reinhören
Willkommen zum new work heroes podcast!

Experten im Interview und Methoden im Detail erklärt.
Folgen im Überblick:
Das sind unsere Gäste
New Work Leadership Teil 1/3 – Selbstführung als Schlüssel zu guter Führung
Wenn es darum geht, die Führungskompetenzen für die Arbeit der Zukunft zu definieren, dauert es nicht lange, bis folgendes Zitat fällt: “Wer lernen will, andere zu führen, sollte erst lernen, sich selbst zu führen!” oder weil es immer besser klingt auf Englisch: “Lead yourself in order to lead others.”.
Der größte Lehrer der Welt – oder wie du dich immer wieder neu erfindest
Wenn du ganz am Boden bist, wenn keiner an dich glaubt, kannst du dich neu erfinden, und wenn du niemanden enttäuschen kannst, dann bist du frei. Für Ali steht fest, ein Rückschlag bietet auch den Raum für eine Chance. Heute hält der Seriengründer über 150 Keynotes weltweit, verfasste insgesamt vier Bücher, entwickelte ein eigenes Coachingprogramm mit seinem Team und ist UNICEF Ehrenbeauftragter und Jugendbotschafter der Europäischen Union auf Lebenszeit.
Mit offenem Herzen die Bildung und Integration verändern – Interviewfolge mit Anne Kjær Bathel
Mit der Gründung der ReDI School of Integration im Jahr 2015 treibt die Socialpreneurin Anne Kjær Bathel die digitale Bildung von Geflüchteten voran und bereitet sie auf den deutschen Arbeitsmarkt vor. Daran wachsen nicht nur die Studierenden, auch Anne lernt stetig dazu. Im Interview teilt sie ihre Geschichte und verrät Tipps für andere Macher:innen.
Erlerne Metamethodenkompetenz
Durchblick im Methodendschungel – ein Plädoyer für Methodenagnostik und Metamethodenkompetenz
Im New-Work-Kosmos halten es viele wie mit der Religion: Es gibt für sie nur einen Gott – sprich: nur DIE eine richtige Methode. Was aber, wenn diese mal an ihre Grenzen gerät?
Aus der Finanzwelt zur Geschäftsführerin von Amnesty Deutschland.
Diese Frau hat wirklich keine Angst vor Veränderung. Und in ihrer beruflichen Welt hat sie so einiges verändert. Erst vor zwei Jahren hängt Lanna Idriss ihre Karriere als Führungskraft einer Privatbank nach 10 Jahren an den Nagel und wird Geschäftsführerin von Amnesty Deutschland. Wie sie diesen Wechsel meistert, warum sie lieber nicht auf Tipps aus ihrem Umfeld hört und warum jetzt die Zeit für mehr Engagement ist, erfährst du in dieser Folge.
Improve your Coronability – virtuelles Vertrauen für Teams
Diese Krise hat uns verwundet. Nicht nur äußerlich. Sondern innerlich. Die Arbeit, wie wir sie kennen, ist vorbei. Unser vormals harmonisches „etwas wird sich verändern“ ist in der Gegenwart angekommen. Mit einem Tempo, das jegliche Bequemlichkeit unmöglich macht und uns leider auch kaum eine Wahl lässt, welchen Weg wir einschlagen wollen. Wir müssen.

Dir gefällt unser Podcast? Dann freuen wir uns sehr über deine Bewertung!