New Work Scenes
Willkommen bei den New Work Scenes - ein Videoformat, das mit entwaffnender Klarheit die Missstände in unserer Arbeitswelt auf den Punkt bringt. Wir wollen Menschen inspirieren und ermutigen, echte Transformation anzugehen und ein Klima des Vertrauens im Unternehmen zu schaffen. Sei Teil der Veränderung – abonniere unseren Newsletter, um keine Folge zu verpassen und erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der New Work Heroes. Schau doch direkt mal rein:
S02E01: Wie Eva mit psychologischer Unsicherheit in der Strategieberatung umgeht
Als Eva ihren Job bei ihrem früheren Arbeitgeber begann, merkte sie schnell, das es nur um ihre Leistung ging. Doch ihr Ehrgeiz war zunächst stärker, was sie teuer zu stehen kam: Es folgte ein Blackout, ein Hörsturz und schließlich der totale Zusammenbruch. Eva war gezwungen innezuhalten und ihr Leben neu auszurichten. Bei den New Work Scenes spricht sie über ihren Neuanfang als Atemtherapeutin, den Mut, die Reißleine zu ziehen, und die Bedeutung von psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz.
S02E02: Fehlerkultur und Verantwortung – Alex’ Weg als professionell Pflegender im Krankenhaus
Alex arbeitet seit 15 Jahren als professionell Pflegender. Menschen dabei zu helfen, in ihre Selbstständigkeit zurückzufinden treibt ihn dabei an. Doch der Pflegeberuf bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich – oft fehlt es an psychologischer Sicherheit. Mangelnde Fehlerkultur, Misstrauen und ein enormer Druck im Team führten bei Alex zu Verfolgungsängsten und körperlichen Beschwerden. Bei den New Work Scenes erzählt Alex, wie er trotz dieser Erfahrungen in der Pflege bleibt und wie er seinen Weg gefunden hat, mit der Unsicherheit umzugehen.
S02E03: Ohne Sicherheit keine Kreativität – Ninja über psychologische Unsicherheit in der Forschung
Ninja hatte sich für eine Promotion entschieden, ohne genau zu wissen, was sie erwartet. Bald erlebte sie, wie die Welt der Wissenschaft von hohen Hierarchien und Misstrauen geprägt ist – ein Umfeld, das sie zutiefst verunsicherte. Fehlendes Feedback und der ständige Druck führten schließlich zu einem Burnout. Erst als ihr Körper Warnsignale sendete, erkannte sie die langfristigen Auswirkungen des Stresses. In den New Work Scenes spricht Ninja darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Belastungsgrenzen zu erkennen und für sich selbst einzustehen – denn nur mit einem gesunden Kopf bleibt man langfristig kreativ und leistungsfähig.
Komm zu unserem Live-Event:
Erlebe die Live Premiere der New Work Scenes in Berlin mit unseren Interviewees. Dazu gibt es eine Paneldiskussion zu psychologischer Sicherheit mit Experten aus drei Branchen. Wir freuen uns über eine Spende für die Eventkosten.
Das Leitthema:
Psychologische Sicherheit
Offenheit und Vertrauen
Psychologische Sicherheit entsteht, wenn Menschen sich in ihrem Team trauen, ihre Meinung offen zu äußern, ohne Angst vor Demütigung oder negativen Konsequenzen. Ein solches Umfeld erlaubt es, Bedenken, Fragen und Fehler anzusprechen, und fördert so Vertrauen und Respekt zwischen den Teammitgliedern. Ohne diese Basis bleiben innovative Ideen oft unausgesprochen und Probleme ungelöst – mit schwerwiegenden Folgen für die Zusammenarbeit und den Erfolg.
Angstfreie Fehlerkultur
In einem psychologisch sicheren Arbeitsumfeld werden Fehler nicht bestraft, sondern als Chance zum Lernen genutzt. Teams, die frei von Angst agieren, sind in der Lage, Risiken einzugehen, neue Ansätze zu probieren und frühzeitig Probleme zu kommunizieren. Studien zeigen, dass dies nicht nur die Zusammenarbeit stärkt, sondern auch den Nährboden für Innovationen schafft – eine unverzichtbare Ressource in der heutigen, sich ständig verändernden Arbeitswelt.
Druck und Unsicherheit überwinden
Hoher Druck, strenge Hierarchien und die Angst, Erwartungen nicht zu erfüllen, können die psychologische Sicherheit eines Teams zerstören. Die Angst vor Fehlern oder Bloßstellung führt zu Scham und Unsicherheit, was Teams lähmt. Psychologische Sicherheit bietet den Gegenpol: Sie stärkt Haltung, Verantwortung und Respekt, sodass Mitarbeitende in schwierigen Situationen ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können.
Das Team hinter den Scenes:

Echte Geschichten von Menschen, die über ihre Erfahrungen sprechen, haben die Kraft, uns zu inspirieren und zu berühren. Genau diese Überzeugung brachte uns – Christian Suhr und Jörn Hendrik Ast – zusammen, als wir diese Staffel der New Work Scenes konzipierten. Von Anfang an war uns klar, dass wir kein klassisches Drehbuch wollten, sondern echte Einblicke in das Leben und die Herausforderungen von Menschen, die sich mit psychologischer Unsicherheit am Arbeitsplatz auseinandergesetzt haben.
Christian, ein preisgekrönter Filmemacher und ist bekannt für seine authentischen und aufrüttelnden Projekte. Mit seiner Filmproduktion About People hat er Geschichten erzählt, die die Welt bewegt haben – wie die Perspektiven von Flüchtlingen in JUST PEOPLE oder den Cannes-ausgezeichneten Film Stillstand ist Rückstand. Seine Arbeit steht für Ästhetik, Tiefe und die Fähigkeit, positive Veränderungen anzustoßen.
Jörn Hendrik, Unternehmer und Gründer der New Work Heroes GmbH, teilt dieselbe Leidenschaft, die Arbeitswelt menschlicher zu machen. Mit seinen Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Coaching und Organisationsentwicklung hat er bereits zahlreiche Teams, Unternehmen und Einzelpersonen auf ihrem Weg begleitet. Seine Vision von besserer Arbeit ist in mehreren Büchern, fast 100 Podcast-Episoden und dem Filmprojekt New Work Scenes sichtbar geworden.
Unsere Zusammenarbeit begann mit einem gemeinsamen Ziel: Missstände in der Arbeitswelt sichtbar zu machen und Menschen zu inspirieren, Veränderungen anzugehen. In den New Work Scenes stellen wir echte Geschichten in den Fokus – Geschichten von Menschen, die offen über ihre Herausforderungen und Wege aus schwierigen Situationen sprechen. Es geht nicht um Schauspieler:innen, sondern um Authentizität.
Unsere Reise begann mit einer einfachen Frage: „Kannst du uns dabei helfen?“ Heute freuen wir uns, dass wir bereits mit Menschen arbeiten durften, die ihre Perspektiven mit uns geteilt haben. Unsere Filme werden auf YouTube, Instagram und LinkedIn veröffentlicht, um die Diskussion voranzutreiben und Bewusstsein zu schaffen. Gemeinsam mit euch wollen wir den Wandel vorantreiben – hin zu Arbeitswelten, die Mut, Offenheit und Menschlichkeit fördern.
Bleib in Kontakt:
Unser Newsletter
Sei Teil der Veränderung – abonniere unseren Newsletter, um keine Folge zu verpassen und exklusive Einblicke in die neue Arbeitswelt zu erhalten.